top of page

Die perfekte EDC-Taschenlampe? Nextorch TA70

Wir haben sehnsüchtig darauf gewartet, seit die TA70 das erste Mal in Las Vegas auf der Shot Show vorgestellt wurde. Aber warum, wenn es doch schon so viele andere tolle Lampen von Nextorch gibt? Ganz einfach - die TA70 ist nicht nur ein Lichtmonster, sondern auch ein Hosentaschenschmeichler - perfekt und unauffällig, wenn man sie nicht braucht, aber leistungsstark und böse, wenn sie zur Hand ist! Alle Details heute bei uns!



Interesse an weiteren Beiträgen, passend zum Thema? Kein Problem, am Ende des Beitrags findet ihr die entsprechenden Links! Click here

Nextorch TA70


ree

Taschenlampen sind in der Regel zylindrisch - das ist mit Sicherheit zum einen darauf zurückzuführen, dass Batterien ebenfalls zylindrisch sind und man auch von der Theorie her einen Gegenstand dieser Form besser mit der Hand umschließen kann. In jüngster Zeit tummeln sich allerdings immer mehr rechteckige Lampen am Markt. Das hat auch mehrere Gründe: Zum einen lässt sich eine flache und eckige Lampe besser in der Hose tragen und zum anderen machen moderne Akkus nun auch flachere Formen möglich, ohne dass Leistung verloren geht.


ree

Spezifikationen:


  • Modi:                        3.500lm | Kurzzeitig | ca. 220 Meter Leuchtweite

  • Modi:                        1300lm | 3h Laufzeit | ca. 135 Meter Leuchtweite

  • Modi:                         300lm | 2h Laufzeit | ca. 65 Meter Leuchtweite

  • Modi:                         28lm | 30h Laufzeit | ca. 20 Meter Leuchtweite

  • Gehäuse-Material:    Flugzeug-Aluminium 

  • Wasserdicht:            IP67

  • Fallhöhe:                  2m

  • Stromversorgung:    Eingebauter 1400 mAh Akku

  • Abmessungen:        121 mm (Länge) × 35 mm (Breite) × 18.7 mm (Höhe)

  • Gewicht:                  124 Gramm


ree

Der Kopf der TA70 erinnert an die TA30 Serie und verfügt über vier kleine Nano-Keramik-Kugeln zum Glasbrechen. Für die sagenhaften 3500 Lumen Spitze werden zwei LEDs verbaut.


ree

Wer unsere Kanäle kennt weiß, dass Martin immer mit der TA30C unterwegs und dort auch sehr gerne den Thyrm Führungsring anstelle den von Nextorch nutzt. Die Ta70 hat einen ähnlich positionierten fest verbauten Ring (abnehmbar), der ab Werk direkt mit an Bord ist.


ree

Im Vergleich zur TA30C ist direkt erkenntlich, wie schmal sowohl Ring als auch Lampe sind.


ree

Die Form macht sie ideal zum Tragen in der Hose als EDC Lampe, die Leistung kann sich gerade analog zur Größe der Taschenlampe absolut sehen lassen.


ree

Ähnlich wie die TA21 verfügt die TA70 über eine Bedienung (dazu später mehr) mit LOCK | Duty | TAC Schaltung. In Duty Stellung wird beim Einschalten der Lampe im Low-Modus gestartet und man hat 28 Lumen zur Verfügung.


ree

Wird nun der Taster leicht gedrückt geht es in die mittlere Stufe mit 300 Lumen.


ree

Noch ein sanfter Drücker befördert Euch in den High Modus, der Euch 1300 Lumen bietet. Hierhin werdet Ihr auch automatisch geschickt, wenn die TA70 in TAC Schaltung am Limit für die 3500 Lumen war und herunterregelt.


ree

Den Ultra Modus bekommt Ihr wie schon erwähnt nur in der TAC Schaltung, hier können kurzzeitig 3500 Lumen abgefeuert werden. Wird die Taste voll durchgedrückt, erhaltet Ihr 3500 Lumen mit Strobe-Funktion.


ree

Natürlich ist die TA70 wasserdicht nach IP67 und Fallsicher für eine Höhe von bis zu 2 Meter.


ree

Der integrierte Fingerring sitzt anders als die FR-1 Führungshilfe für die TA30 Modelle weiter hinten. Die Taschenlampe liegt somit gut in der Hand...


ree

...und die Bedienung vom Kippschalter für LOCK/TAC/DUTY sowie des Endschalters ist problemlos machbar.


ree

Der Führungsring hat eine Erhöhung an der Außenseite, um die Lampe auch außerhalb der Hand bedienen zu können. Hierzu schaut Ihr Euch am besten das Video an.


ree

Für die Sicherheit ist der Ring nicht fest verbaut, sondern lässt sich auf einer Seite anheben, sodass man im Falle von Entwendung oder Hängenbleiben nicht auch seinen Finger verliert.


ree

Der Hosenclip ist verschraubt....


ree

und lässt sich beidseitig versetzen.


ree

Hier ist der Heckschalter zum Ein- und Ausschalten sowie zum Wechsel zwischen den Stufen zu sehen.


ree

Er verfügt über eine kleine LED, die nach bewährten Nextorch-Farbschema den Ladestand schnell, einfach und simpel ganz ohne Display anzeigt. Schaltet man von Lock in Duty oder TAC bekommt man kurz den Ladezustand angezeigt:

Durchgängig blaues Licht: Akku 100-75% voll

Blinkendes blaues Licht: Akku 75-50% voll

Durchgängig rotes Licht: Akku 50-25% voll

Blinkendes rotes Licht: Akku 25-0% voll


ree

Geladen wird unterhalb des Endschalters - hier hat man einen Feder- und kugelgelagerten Mechanismus gewählt, der sauber läuft...


ree

...und wirklich aufwendig gearbeitet ist.


ree

Darunter verbirgt sich dann der USB-C Anschluss, der selbst wasserdicht ist - damit ist keine Gummidichtung notwendig!


ree

Das passende Ladekabel, Anleitung und Lanyard sind im Lieferumfang - einen Ersatz Fingerring oder Hosenclip gibt es für schmales Geld im Nextorch Store.


ree

Wie flach und unauffällig die Lampe ist sieht man bei einer LMSGear MUD in der Fronttasche ganz deutlich.


ree

Mit dieser Trageweise ragt lediglich der Hosenclip heraus und man muss in die Hosentasche greifen...


ree

...um an den Führungsring zu gelangen.


ree

Alternativ geht natürlich auch diese Trageweise....


ree

...oder gänzlich ohne Clip nur am Führungsring eingehängt.


ree

Fazit:


Unsere bewährte TA30C wird natürlich nicht komplett abgelöst, sie ist und bleibt ein unverwüstliches Schlachtschiff! Im täglichen Gebrauch jedoch wird die TA70 von nun an öfters bei uns zu sehen sein, weil sie einfach ein Hosenschmeichler ist, der alles wegstrahlen kann!


Ihr bekommt die TA70 überall dort, wo man Produkte von Nextorch kaufen kann, hier ist der Link zum Hersteller:



Interesse geweckt? Etwas weiter unten findest du eine kleine Auswahl an passenden Beiträgen:

Comments


bottom of page