top of page

HELIKON-TEX COMPETITION MULTIGUN RIG

Updated: Aug 24, 2021

Nach dem großen Erfolg des Training Mini Rigs von Helikon kommt jetzt das COMPETITION MultiGun Rig. Während das Mini Rig kaum konfigurierbar ist, bietet Euch das Competition Multigun Rig ein Baukastensystem, mit dem Ihr abgestimmt auf die Waffensysteme aufbauen könnt. Wir zeigen Euch alle Module und den ersten Eindruck zum Chest Rig.


get it at https://www.camostore.de

Filmed and cut by https://www.stefan-czech.info


Alle Module für das Competition MultiGun Rig gibt es nochmal aufgelistet und verlinkt am Ende des Beitrags.


Die Aufnahmen wurden mit unbrauchbar gemachten Airsoft-Modell durchgeführt. Das schließt auch die Waffenlampe ein, die mit Harz ausgegossen wurde.


Während bei uns 3-Gun noch in den Kinderschuhen steckt, ist diese Sportart in den USA weit verbreitet und beliebt. Dabei geht es um Wettkämpfe, bei denen mit unterschiedlichen Waffensystemen wie Pistole, Schrotflinte und AR15 auf verschiedenen Stages geschossen wird.


Dafür ist das Helikon Competition Multigun Rig konzipiert - eine Plattform für alles. Wer jetzt denkt, das Chestrig ist nur für den Sport zu gebrauchen, der irrt - auch im taktischen Bereich hat so eine hochmodulare Plattform durchaus ihre Darseinsberchtigung.


Das Competition Multigun Rig (CMR) ist das Herzstück Eurer neuen Plattform. Es besteht aus einem Hauptfach mit Klett, zwei offenen Pistolenmagazin/Tool Taschen und zwei Mehrzwecktaschen mit Flappe.


Spezifikationen


Maße: 24 cm x 15 cm x 2 cm

Material: 500d Cordura

Gewicht: 390 Gramm



Getragen wird es in H-Harness Konfiguration - Die Schulterträger sind unterhalb des Nachkens mit einem geraden Verbindungsstück vernäht.


Auf diesem Verbindungsstück findet Ihr Flauschklett für Patches - auch von hinten kann man so Akzente setzen oder seinen Namen tragen.


Der Hüftgurt ist normales 25mm Gurtband, dass aber ein feines Detail zu bieten hat: Die Mitte ist mit elastischen Band ausgeführt, das bis zu einer gewissen Länge gestreckt werden kann. Dann greift das reguläre Gurtband und sichert so gegen ein Überdehnen oder Reißen. Sehr Smart: Mehr Flexibilität und trotzdem robust.


Blick auf die Front, hier schon mit Zubehör zu sehen: Das CMR mit Einsatz für drei AR15 Magazine und unten angebauter Utility Pouch. Die beiden fest vernähten Mehrzwecktaschen auf der Front verfügen über eine Flappe mit Klett - somit Platz für Patches oder Schrotpatronen-Kletthalter.


Diese Taschen verfügen ebenfalls Klett auf der Innenseite. Damit könnt Ihr bei einem höheren Bedarf an Pistolenmagazinen auch dort Module einsetzen. Benötigt wird dann das Helikon Tex Competition Pocket Pistol Insert. Die Taschen passen aber auch für 20 Schuss AR15 Magazine oder auch für breitere AR10/AICS Magazine.


Nutzt man je Fronttasche ein Pocket Pistol Insert, hat man bereits sechs Pistolenmagazine auf der Front (inklusive der beiden offenen Seitentaschen) untergebracht.


Die Rückseite des CMR kommt mit weichem Micro-Fleece-Klett - hier sieht man auch, dass die primäre Verwendung der Sport ist: Eine Kombination mit Plattenträger ist mit diesem Rig NICHT machbar, da zum einen in der Regel eine Hakenklettrückseite benötigt wird und zum anderen die Schulterträger fest vernäht sind.


An der Unterseite sind sechs Schlaufen aus Paracord angebracht, wo Ihr Handschuhe und ähnliche Ausrüstung aufhängen könnt. Weiterhin dienen diese Schlaufen als Aufnahme für die Utility Pouch, dazu später mehr.


Für das Hauptfach stehen Euch vier verschiedene Module zur Verfügung. Alle Module verfügen über Bungee-Cord gegen das Herausfallen und ein gummiertes Material auf der Innenseite für Reibungswiderstand.

Erstes Modul: Triple Carbine Insert. Mit diesem Modul könnt Ihr z.B. drei AR15 Magazine im Hauptfach nutzen.


Das nächste Modul ist das Two Gun Insert. Viel hilft viel: Dieses Modul ermöglicht Euch die Nutzung von zwei Langwaffenmagazinen und einem Kurzwaffenamagazin im Hauptfach. Dabei sind die Langwaffenfächer breiter ausgeführt um auch G3, FAL, SR25 und ähnliche Magazine nutzen zu können.


Drittes Modul: Double Rifle Insert. Die Einschübe sind etwas breiter als beim Carbine Insert, somit passen hier auch AK Magazine oder breitere Magazine auf AR15 Basis (AUG, G36, etc.). Dieses Modul eignet sich auch für die neuen 10/10 Kopplermagazine, die wir Euch schon vorgestellt haben (Cross Industries, Fab Defense).


Letztes Modul: Competition Double Pistol Insert. Auch wenn dieses Modul dem Pocket Pistol Insert ähnelt, funktioniert das Double Pistol Insert ausschließlich im Hauptfach - das gilt auch für das Pocket Pistol Insert - das funktioniert nur in der Front-Tasche. Grund dafür ist der Klett. Beim Pocket Pistol Insert ist nur Klett auf der Rückseite, beim Double Pistol Insert vorne und hinten. Nur so funktioniert perfekter Halt im Hauptfach. Weiterhin hat dieses Insert Bungee-Retention im Gegensatz zum Pocket Insert.


Wer jetzt glaubt das ist schon alles, täuscht. Das CMR lässt sich auch zur Seite und nach Unten ausbauen. Für die Seiten gibt es ein Set der Competition Carbine Wings. Diese Flügel werden auf der Rückseite des CMR angeklettet. Anschließend entfernt man die Fastex-Verschlüsse am CMR und setzt diese an die Wings.