top of page

TASMANIAN TIGER TACVEC PART IV: TACVEC CONTAINER

Writer: Martin SendlbeckMartin Sendlbeck

Updated: Aug 24, 2021

Rucksäcke oder Ausrüstung im Kofferraum zu verstauen ist zwar schön und gut, aber wenn es schnell gehen muss, ist jeder weitere Schritt einer zu viel. Tasmanian Tiger hat mit dem TacVec Container dieses Problem beseitigt, in dem Ihr das Wichtigste vor dem Sitz in Eurem Fahrzeug lagert und bei Bedarf beim Aussteigen direkt dabei habt.




Teil Vier unserer Tasmanian Tiger TacVec Serie zeigt Euch den TacVec Container, der vor den Vordersitzen im Fahrzeug montiert werden kann.



Der TacVec Container ist 43cm breit, 20cm hoch und 10cm tief. Ihr habt ca. 5 Liter Volumen zur Verfügung, während die Tasche 680 Gramm wiegt.

Gedacht ist der Container als zusätzlicher Stauraum für Ausrüstung und Munition vor den Vordersitzen. Dabei wird die Tasche in drei große Hauptfächer unterteilt, die individuell genutzt werden können, doch dazu später mehr.



Die Rückseite des Containers ist mit MOLLE-Klett ausgestattet, wo Ihr sowohl Klett als auch MOLLE Taschen anbringen könnt. Wir haben hier die SGL Mag Pouch BEL VL M4 von TT verwendet, weil sie mit einem Klettrücken ausgestattet ist.



Hier sieht man schön die MOLLE-Klett-Bereiche der Rückwand. Sie sind passend zu den Hauptfächern getrennt, man hat also keine durchgehende Fläche - das gibt dem Container die gewünschte Flexibilität.



Hinter den Haupttaschen ist eine lange Zipper-Tasche untergebracht, wo Ihr Kartenmaterial und Papiere unterbringen könnt.



Um den Container immer gut packen zu können, habt Ihr Griffe an den Seiten und einen auf der Oberseite mittig. Der Tragegurt kann an den Verschlüssen der Hauptfächer fixiert werden, damit Ihr nicht mit den Füßen hängen bleibt, wenn die Tasche vor Eurem Sitz steht.



Müsst Ihr dann die Tasche schultern, reicht ein kurzer Ruck und der Tragegurt löst sich - die Befestigung ist nämlich mit Klett realisiert. Hier könnt Ihr übrigens auch noch die Oberseite der Hauptfächer sehen, die jeweils mit einem weißen Klettstreifen versehen sind. Diese könnt Ihr beschriften, um den Inhalt schnell zu identifizieren.



Die Hauptfächer fassen jeweils bis zu fünf AR15 Magazine. Hier könnt Ihr auch sehen, dass neben dem Fastexverschluss auch die Möglichkeit besteht, die Taschen mit Klett zu öffnen. Wenn nicht gewünscht, bleibt die Klettabdeckung an Ort und Stelle.



Damit Ihr auch andere Gegenstände unterbringen könnt liefert Euch TT zwei Trennwände mit die auch in zwei Hauptfächern genutzt werden können. Das dritte Hauptfach hat kein Klett auf der Innenseite und ist somit nicht unterteilbar.



Wenn Ihr wollt, könnt Ihr auch ein Fach mit zwei Trennwänden ausstatten wie wir es gemacht haben. Somit entsteht ein gut organisiertes Fach, das dann z.B. als Survival Kit dient, wenn Ihr den TacVec Container als Bug out Bag nutzt.



Die Befestigung im Fahrzeug ist simpel mit einem Gurt und Fastexverschlüssen realisiert. Damit müsst Ihr nur zweimal drücken und könnt die Tasche mitnehmen.


Fazit:


Der TacVec Container ist unser persönliches Lieblingsteil der TacVec Serie, weil er so unglaublich vielseitig ist. Egal ob als Slingbag, Bug out Bag oder Munitionsnachschub genutzt, der TacVec Container nimmt nicht viel Platz weg und organisiert den Inhalt perfekt. Obwohl die Tasche vor Eurem Fahrersitz steht, stört sie nicht im geringsten beim Fahren.


Ihr bekommt den TacVec Container in Oliv, Schwarz und Grau bei allen Händlern, die Tasmanian Tiger Produkte führen.


Comments


bottom of page