NIGHT WARRIOR mit Hermann "Rosi" Rosenberg - Folge 7 Ausrüstung
- Martin Sendlbeck
- Aug 9
- 8 min read
Herzlich willkommen zur Night Warrior Serie mit Hermann "Rosi" Rosenberg. In dieser Serie zeigt Euch Rosi wie er den Nachtkampf mit Behörden trainiert. Alles zum Thema Arbeiten mit Waffenlicht, Laser und Nachtsichtgerät für den dienstlichen Einsatz! Im letzten Teil sprechen wir über die Ausrüstung der Serie!
Sponsoren:
Schießbahn Tuchola
Laserammo Trainingspistole: Unser Video
Laserammo Flash Bolt "Wespe" https://www.laser-ammo.de/products/wlb15-laserschraube-wespe?_pos=2&_sid=3de3460ff&_ss=r
Schuberth M100 https://schuberth.com/de/militaer-helme
Nextorch GloToob https://www.nextorch.de/glo-toob
ACT DTAMS https://actinblack.com/dtams-stams
Nextorch Lampen https://www.nextorch.de
MD Textil Plattenträger & Belt https://md-textil.info
Era-Tac Riemenadapater https://md-textil.info/ERA-TAC-2-point-to-1-point-strap-adapter
Blacktrident Belt https://blacktrident.com/en-de/products/warbelt-range-belt?srsltid=AfmBOooZ0ycJlMu0kb2R9ncufacjbXbEsvbMK2nMR8by8PlQP_MCBS-t
Kabel-Kamera für mobile Targets https://eu.wiralcam.com
Blacktrident Videos:
Omerta Pouches: https://youtu.be/B0Xi5c0K9vc
Trauma Burrito https://youtu.be/NPE6PyufyWY
Schrotpatronenhalter https://www.geschosse24.de/KING-Competition/King-Competition-Pineshot::1077.html
Ritterdruck https://www.ritter-druck.de
Ballistol https://ballistol.de
Carinthia Jacke Rosi https://www.carinthia.eu/de/softshell-ja-spezkr-multicam-p5560/
Carinthia Jacke Martin, Peter und Hajo https://www.carinthia.eu/de/g-loft-tlg-jacket-p873/
AKU Pilgrim TSC DS https://www.aku.com/en-de/products/pilgrim-tsc-ds-green
DISCLAIMER ▼
Dieses Video wurde ausschließlich zur Unterhaltung produziert. Gezeigtes Zubehör und Schusswaffen im jagdlichen, sportlichen und behördlichen Bereich dürfen nur unter Einhaltung der Gesetze des jeweiligen Landes und in dem dafür bestehenden Bedürfnis verwendet werden. Die gezeigten Inhalte wurden in Polen produziert, alle dafür notwendigen Genehmigungen sind vorhanden, bei Aufnahmen mit der Kamera vor dem Schützen wurden Stativ und Fernbedienung genutzt oder es wurde von der Standaufsicht, dem Schützen und dem Kameramann festgestellt, dass die Waffe entladen und wenn möglich gesichert ist. Ansonsten gelten die folgenden Sicherheitsregeln:
▪ Jede Waffe ist als geladen zu betrachten, bis man sich persönlich vom Gegenteil überzeugt hat
▪ Die Mündung zeigt nur auf etwas, das beschossen werden soll
▪ Der Finger berührt erst den Abzug wenn die Waffe auf das Ziel gerichtet ist
▪ Sei Dir Deines Zieles sicher, dazu gehört auch der Raum vor und hinter dem Ziel
Folge 1 - Einleitung und Sicherheit
Folge 2 - Pistole Einhändig / Beidhändig
Folge 3 - Basisanschläge mit der taktischen Lampe
Folge 4 - Kombinierte Licht Anschläge
Folge 5 - Feuerkampf mit dem Laser
Folge 6 - Arbeiten in der Raumkampfanlage
Folge 7 - Ausrüstung
Interesse an weiteren Beiträgen, passend zum Thema? Kein Problem, am Ende des Beitrags findet ihr die entsprechenden Links! Click here

Rosi hat seine Ausrüstung angelegt, wir sind im letzten Teil angekommen und sprechen über die verwendete Ausrüstung.

Los geht es mit Rosis Haenel. Bei den Sturmgewehren setzt er auf den deutschen Hersteller. Er findet auch HK gut, aber gerade die Bolt-Catch Funktion der beidseitigen Bedienung findet er bei Haenel besser gelöst. Für diese Serie hat Rosi ein führiges AR System mit 11,5" Lauf verwendet, damit es auch mit Schalldämpfer in engen Räumen gut funktioniert. Die ideale Lauflänge bezüglich ausreichend gut in allen Situationen ist für Rosi 14,5".

Da das KSK, die Kampfschwimmer und andere Spezialeinheiten immer mehr auf die Walther PDP gehen, hat Rosi nun auch die PDP neben Glock im Einsatz. Er ist begeistert von der Ergonomie, Störungsunanfälligkeit und vom Abzug.

Für das Trockentraining nutzt Rosi von Laserammo die SF30 Trockentrainingspistole mit sichtbarem Laser. Diese Waffe gibt nicht nur einen Laserimpuls bei Treffern sondern auch eine akustische Meldung über den Schuss. Weiterhin muss man nach 15 Schuss "nachladen" - also zumindest einmal das Magazin herausnehmen und neu stecken.

Entwickelt von 2W in Deutschland, hat die "Wespe" es nun auch in das Laserammo Sortiment geschafft. Dieser Trainingslaser in Bolt-Carrier-Form für die AR15 Plattform ermöglicht ein effektives Trockentraining mit der AR15 - es passt in alle MIL-SPEC Upper und ist mit jedem Abzug kompatibel - dank der schlauen Magnet-Druckplatte, die hinter dem Abzug verbaut wird. Der Umbau ist sehr schnell, so dass man hier effizient trainieren kann.

Als Helm ist Rosi schon seit langem von Schuberth ausgerüstet. der M100 ist nun in der finalen Version Rosi's primärer Einsatzhelm.

Ganz neu ist das Helm-Cover von Schuberth, dass mit einem Clip-System befestigt wird - das geht schnell und spielfrei, die Clips lassen sich weiterhin zur Kabelführung nutzen.

Eines der vielen tollen Features des M100 ist die spezielle Riemen-Führung, die perfekt um den Kapeselgehörschutz herumgeführt wird ohne zu drücken. Hier setzt Rosi auf Peltor, befestigt mit OPS Core RAC Armen.

Die Rail hinten wird aktuell mit einem Nextorch-Strobe genutzt, darüber sitzt ein Gegengewicht von OPS-Core, dass Rosis Batterien für Nachtsichtgerät, Lampen und Laser beinhaltet. Hier ist von Schuberth auch eine Neuerung geplant.

Oben auf sitzt ein Klassiker von Nextorch: das GloToob - diese kleine Lampe kann als Signal-Strobe mit Dauer oder Blinklicht verwendet werden.

Bei den Nachtsichtgeräten nutzt Rosi ein PVS14 als Monokular...

...und das DTAMS von ACT in Black als Binocular. Der Vorteil dieses Gerätes ist, dass man eine Röhre abnehmen kann und sie z.B. auf der Waffe montieren kann. Ansonsten verhält es sich wie das Flaggschiff von ACT in Black, dem DTNVS - Hochklappen, Anlegen, einzelne Seiten hochklappen - alles ist identisch.

Beim Plattenträger hat Rosi nach wie vor sein Herz bei Marcel von MD Textil. Dieser Plattenträger hat einen integrierten Brustgurt, der in Kombination mit dem Gürtel und Beinschlaufen zum Abseilen genutzt werden kann. Die Front zieren drei Magazine, wobei Rosi hier das mittlere als Primärmagazin nutzt. Hinter dem rechten (hier links im Bild) Magazin steckt das neue Mag-Knife...

...das Rosi mit Nextorch entwickelt hat. Es ist schmal und hat eine Scheide mit Klett, die hinter der Magazintasche eingesteckt werden kann. So schränkt es die Tasche nicht ein und das Messer ist stets griffbereit.

Die Rückseite bestehend aus einer Taschenkonfiguration von MD-Textil bietet Rosi zwei Mehrzwecktaschen und zwei Flashbang-Taschen - zum Inhalt kommen wir gleich noch.

Hier sieht man nochmal den Brustgurt des Plattenträgers, der mit Austri-Alpin Schnallen ausgestattet ist.

Der zweite Plattenträger von MD-Textil ist Rosis Breacher-Kit. Hier sieht man auf der Front Schrotpatronenhalter von Pineshot...

Die unkompliziert und schnell zu bedienen sind.

Pineshot macht übrigens auch Dummies für das Training, die eigentlich nur aus einem Einsatz bestehen - so kann man verschossene Hülsen nehmen, falls die aktuelle nicht brauchbar ist und den Einsatz wieder einschrauben.

Auf der Rückseite hat Rosi einen kleinen Gefechtsrucksack und zwei Abwurfsäcke für Sprengladungen...

Zünder und Zubehör - hier natürlich nur simuliert.

Die Mehrzwecktaschen von Rosi beinhalten Schnur...

Ein selbstgebautes Leader-Board, bestehend aus einer Acrylplatte, Board-Marker und Bleistift. Die eine Seite wurde angeraut, so dass man hier mit dem Bleistift schreiben kann, die andere kann mit dem Board-Marker beschrieben werden.

Hier finden sich auch Türkeile von 2W - diese sind aktuell noch nicht im Shop, wir werden den Link nachreichen sobald möglich.

In einem Beutel bewahrt Rosi ein kleines Werkzeug Set zur Justierung der Geräte und was sonst noch eingestellt werden muss.

Natürlich darf auch ein Signalpanel nicht fehlen...

...und zu guter Letzt Tape - Tape hält die Welt zusammen!

Die Flashbangtaschen von MD-Textil lassen sich lautlos öffnen und durch das anheben der Flappe wird die Granate ein Stück weit herausgezogen. Konzipiert sind sie für z.B. Flashbangs von Rheinmetall....

Weshalb auch die neuen Irritationskörper von Nextorch passen.

Diese nutzt Rosi für das Training, weil sie schnell und einfach wieder einsatzbereit gemacht werden können und von der Lichtleistung und Lautstärke sowie Gewicht ideal sind.

Rosis Gürtel ist von MD-Textil, er ist zum Abseilen zertifiziert. Vorne linke hat Rosi zwei Pistolenmagazintaschen...

gefolgt von einem Lampenholster von Nextorch für seine TA30. Dahinter sitzt ein Abwurfsack von MD-Textil, der die Innenmontage einer Magazintasche ermöglicht.

Auf der linken Seite ist eine weitere Pistolenmagazintasche verbaut.

Mittig hinten ist ein IFAK von MD-Textil verbaut, dass sich beidseitig bedienen lässt. Rosis primäre Entnahme ist von links, deshalb ist der Griff zum herausziehen hier farblich markiert.

Auf der Unterseite sitzt ein Tourniquet, ein weiteres trägt Rosi unter den Magazinen am Plattenträger.

Bei den Holstern ist Rosi seit unserer letzten Serie bei Blacktrident angekommen, da das österreichische Unternehmen auch Safety-Retention-Bügel bei Kydex verbaut.

Montiert wird es mit einer Safariland-Gabel...

...so dass man schnell von einem Waffensystem auf das andere wechseln kann.

Ebenfalls nutzt Rosi die Kydex-Magazintaschen von Blacktrident, allerdings aktuell nicht am Gürtel, sondern als .308 Plattform für seine Scharfschützenwaffe am Plattenträger.

Der Gewehrriemen ist von MD-Textil, allerdings hat Rosi hier für die Arbeit im Fahrzeug einen Sling-Keeper von Blacktrident verbaut...

sowie einen Riemenadapter auf 1-Punkt-Sling von Era-Tac.

Dieser Adapter wird einfach auf die Sling geschoben und ermöglicht so ein schnelles Umsetzen des Anschlagpunktes von 2-Point auf 1-Point mit QD-Swivel-System.

Rosi ohne Nextorch ist undenkbar. Rosi ist nicht nur mit dem Geschäftsführer Peter von Nextorch Deutschland befreundet, sondern überzeugt von den Produkten, die er nun auch schon seit einiger Zeit selbst mitentwickelt. Dafür entsteht gerade die German-Line exklusiv bei Nextorch Deutschland.

Ein Alleinstellungsmerkmal bei den Nextorch-Multitoools ist die Scherenfunktion - die wirklich stark ist. Diese kann gut und gerne Kleiderscheren oder Rosenscheren für die meisten Anwendungen ersetzen!

Hier seht Ihr die von Rosi mitentwickelte Universalhalterung von Handlampen zur Waffenmontage.

Diese lässt sich im Winkel einstellen und justieren, so dass man z.B. auch am G-36 problemlos in jeder Position Licht an die Waffe bringen kann.

Den WL62 Laser kennt Ihr bereits aus den vorherigen Teilen, wo wir ihn im Detail mit all seinen Funktionen vorgestellt haben. Er kommt demnächst in der German-Line, Licht, Laser und Infrarot in einem Gerät!

Als nächstes von Nextorch haben wir die neue TA21, die Rosi zwar nicht gern als taktische Lampe generell nutzt, weil sie ihm zu kurz ist. Rosi möchte mit einer taktischen Lampe auch kämpfen können, jedoch nutzt er die TA21 anderweitig - nämlich immer dann, wenn kein Laser/Licht vorhanden ist und eine improvisierte Waffenlampe benötigt wird. Die TA21 hat nämlich einen Drehkopf, um von Weißlicht auf IR zu schwenken, Alternativ gibt es auch ein Modell mit Weißlicht und Rotlicht.

Wir kommen zur Bekleidung. Als Basis-Uniform nutzt Rosi 5.11, die Hosenträger sind von Direct Action Gear.

Bei den Handschuhen setzt Rosi auf verschiedene Hersteller für verschiedene Anwendungen - hier zeigt er uns, was er mit all seinen Handschuhen macht.

Er näht Elastikband an den Eingriff, damit die Handschuhe direkt am Handgelenk bleiben - so verliert man sie nicht und sind schnell zur Hand.

Für diese Serie haben wir Rosi mit AKU ausgestattet, Martin schwört schon seit geraumer Zeit auf diese Marke. Die Pilgrim TSC DS haben Rosi bisher gut gefallen, er wird sie weiter tragen um zu schauen, dass sein Senk-und Spreizfuß damit zurecht kommt.

Auch Peter und Hayo wurden mit dem Stiefel ausgestattet, beide sind durchweg zufrieden damit.

Da es nicht nur Combat-Clothing Wetter in Polen gab, wurden Isolationsschichten benötigt - hier hat uns Carinthia etwas geschickt.

Rosi hat die Softshelljacke Spezialkräfte genommen - was sonst?

Gerade auf der Range für die Sniper-Serie war die Carinthia etwas zu dünn, wir hatten schließlich auch Minus-Grade und dafür ist sie einfach nicht ausgelegt... Allerdings war sie perfekt für was sie gedacht ist: unter dem Plattenträger! Hier seht Ihr übrigens noch Hayo, der mit der Carinthia TLG unterwegs ist...

....die auch Martin genutzt hat, allerdings im wunderschönen M81 Woodland.

Rosi hat schon in den letzten Serien die Zielscheiben von Ritter-Druck gezeigt. Hier zeigt er uns seine modularen Mannscheiben.

Diese sind so aufgebaut, dass man sehr schnell die "Situation" aufkleben kann - aber auch verschiedene Gesichter sind möglich.

Hier kann z.B. auch schnell die "Gewohnheit" getäuscht werden, wenn die Waffe von der einen zur anderen Hand getauscht wird.

Zu guter Letzt schauen wir noch über das Ballistol Sortiment. Rosi nutzt aktuell mit Vorliebe für Pistolen und AR den Waffenteile Reiniger sowie GunCer....

...und für alle Oberflächen die Universaltücher-Spenderbox. Hier kann ein beliebiges Reinigungsmittel eingefüllt werden, z.B. Kunststoffreiniger - um dann Oberflächenreinigungen schnell und einfach durchzuführen.

Dieses Köfferlein hat Rosi im Baummarkt erstanden, weil er ein paar Dinge ausprobieren wollte...

...und er hat Hoch- und Heilig versprochen auch das Universal Öl zur Reinigung auszuprobieren, worauf Martin schwört - wir werden berichten!

Mehr Details zu der gezeigten Ausrüstung bekommt Ihr über die Links am Anfang des Beitrags und über das verlinkte Video! Das war's mit unserer Night Warrior Serie, wir hoffen sehr, dass Ihr etwas mitnehmen konntet und sie Euch gefallen hat. Wir danken Rosi und seinem Team ganz herzlich für die großartige Zusammenarbeit und natürlich auch unseren Sponsoren, die das alles erst möglich gemacht haben!
Interesse geweckt? Etwas weiter unten findest du eine kleine Auswahl an passenden Beiträgen:
Comments