NIGHT WARRIOR mit Hermann "Rosi" Rosenberg - Folge 1 Einleitung und Sicherheit
- Martin Sendlbeck
- Jun 28
- 3 min read
Updated: Aug 1
Herzlich willkommen zur Night Warrior Serie mit Hermann "Rosi" Rosenberg. In dieser Serie zeigt Euch Rosi wie er den Nachtkampf mit Behörden trainiert. Alles zum Thema Arbeiten mit Waffenlicht, Laser und Nachtsichtgerät für den dienstlichen Einsatz! Im ersten Teil geht es um die Sicherheit und die Einleitung der Serie.
Sponsoren:
Schießbahn Tuchola
DISCLAIMER ▼
Dieses Video wurde ausschließlich zur Unterhaltung produziert. Gezeigtes Zubehör und Schusswaffen im jagdlichen, sportlichen und behördlichen Bereich dürfen nur unter Einhaltung der Gesetze des jeweiligen Landes und in dem dafür bestehenden Bedürfnis verwendet werden. Die gezeigten Inhalte wurden in Polen produziert, alle dafür notwendigen Genehmigungen sind vorhanden, bei Aufnahmen mit der Kamera vor dem Schützen wurden Stativ und Fernbedienung genutzt oder es wurde von der Standaufsicht, dem Schützen und dem Kameramann festgestellt, dass die Waffe entladen und wenn möglich gesichert ist. Ansonsten gelten die folgenden Sicherheitsregeln:
▪ Jede Waffe ist als geladen zu betrachten, bis man sich persönlich vom Gegenteil überzeugt hat
▪ Die Mündung zeigt nur auf etwas, das beschossen werden soll
▪ Der Finger berührt erst den Abzug wenn die Waffe auf das Ziel gerichtet ist
▪ Sei Dir Deines Zieles sicher, dazu gehört auch der Raum vor und hinter dem Ziel
Folge 1 - Einleitung und Sicherheit
Folge 2 - Pistole Einhändig / Beidhändig
Folge 3 - Basisanschläge mit der taktischen Lampe
Folge 4 - Kombinierte Licht Anschläge
Folge 5 - Feuerkampf mit dem Laser
Folge 6 - Arbeiten in der Raumkampfanlage
Folge 7 - Ausrüstung
Interesse an weiteren Beiträgen, passend zum Thema? Kein Problem, am Ende des Beitrags findet ihr die entsprechenden Links! Click here

Nach den erfolgreichen ersten beiden Serien mit Rosi (Shooting Basics, Sniper Day & Night) wollten wir es uns nicht nehmen lassen und das Thema Nachtkampf noch einmal intensiver aufgreifen. Rosi bildet in diesem Sektor Behörden und Berufswaffenträger aus.

Erstmal ist eines festzuhalten: bei Nacht ist alles schwerer und dauert länger, was am Tag flüssig und "einfach" ist - einfach mit viel Training - und genau das ist es auch, was es für den Nachtkampf benötigt - sensibilisiertes Training.

Unabhängig ob Licht, Laser oder Nachtsichtgeräte verwendet werden - es ist nicht zielführend, das Training für den Nachtkampf bei Nacht zu starten.

Rosi beginnt das Training bei Tageslicht - so können sowohl der Ausbilder als auch die Schüler vom leichten zum schweren an die Materie herangeführt werden.

Das wichtigste und oberste Ziel von Rosi neben einer effektiven Ausbildung ist immer die Einhaltung der 4 Sicherheitsregeln unter allen Umständen.

Gerade wenn Technik, eingeschränkte Sicht bei Nacht hinzu kommt muss die sichere Handhabung mit Waffen gewährleistet sein - die vier Sicherheitsregeln (Im Eingangstext) sind von jedem Schützen zu beachten und die Verantwortung des Ausbilders darüber hinaus ist es, gerade bei Sicherheitsregel 4 (Sei Dir Deines Zieles sicher - auch der Bereich vor und hinter dem Ziel).

Wenn die Abläufe im Training bei Tag sitzen, können verschiedene Trainingsmethoden angewandt werden, um z.B. mit verbundenen Augen Störungen zu beseitigen oder ähnliche Manipulationen. Geschossen wird selbstverständlich nie mit verbundenen Augen, das wäre ein Verstoß gegen die Sicherheitsregeln!

Sitzen die Abläufe, kann dann zuerst mit Licht trainiert werden, anschließend dann mit Nachtsichtgeräten und Lasern.

Das Ziel dieses Kurses ist die Abschlussübung in der Raumkampfanlage - ein Thema das wir in Teil 6 vertiefen werden.
Für mehr Details und eine ausführliche Erklärung legen wir Euch das angehängte Video ans Herz!
Interesse geweckt? Etwas weiter unten findest du eine kleine Auswahl an passenden Beiträgen:
Comments