SNIPER - Day & Night mit Rosi - Folge 1 Einleitung und Sicherheit
- Martin Sendlbeck
- Apr 12
- 4 min read
Updated: 1 day ago
Ex KSK Soldat Hermann Rosi Rosenberg ist zurück - diesmal mit einer Serie, die seine wahre Leidenschaft begleitet: Das Scharfschützenwesen! Wir nehmen Euch mit auf eine 10teilige Reise Rund um das Thema Scharfschützen, Präzisionsschützen und was dazu gehört! Im Ersten Teil geht es um das Warum hinter der Serie, Die Sicherheitsregeln und die geniale Location!
Sponsoren:
Schießbahn Bukowie
Kontakt: Frau Katarzyna Stezalska, 73-240 Bierzwnik, Bukowie 1, Mail: Bukowie.hotel@gmail.com MOBIL: +48 607144393 oder +49 16097902320 (5 Km zur Schießanlage Zieleniewo)
DISCLAIMER ▼
Dieses Video wurde ausschließlich zur Unterhaltung produziert. Gezeigtes Zubehör und Schusswaffen im jagdlichen, sportlichen und behördlichen Bereich dürfen nur unter Einhaltung der Gesetze des jeweiligen Landes und in dem dafür bestehenden Bedürfnis verwendet werden. Die gezeigten Inhalte wurden in Polen produziert, alle dafür notwendigen Genehmigungen sind vorhanden, bei Aufnahmen mit der Kamera vor dem Schützen wurden Stativ und Fernbedienung genutzt oder es wurde von der Standaufsicht, dem Schützen und dem Kameramann festgestellt, dass die Waffe entladen und wenn möglich gesichert ist. Ansonsten gelten die folgenden Sicherheitsregeln:
▪ Jede Waffe ist als geladen zu betrachten, bis man sich persönlich vom Gegenteil überzeugt hat
▪ Die Mündung zeigt nur auf etwas, das beschossen werden soll
▪ Der Finger berührt erst den Abzug wenn die Waffe auf das Ziel gerichtet ist
▪ Sei Dir Deines Zieles sicher, dazu gehört auch der Raum vor und hinter dem Ziel
Teil 1 - Einleitung und Sicherheit
Teil 3 - Simuliertes Long Range bei Tag
Teil 4 - Simuliertes Long Range bei Nacht
Teil 5 - Schießen mit Weißlicht
Teil 6 - Ausweichtechniken
Teil 7 - Stellung beziehen und schießen mit Nachtsichtgerät auf 400 Meter
Teil 8 - Kampfgespräch - Schießen auf 600 Meter
Teil 9 - Schießen mit Wärmebildgerät
Teil 10 - Waffenreinigung
Interesse an weiteren Beiträgen, passend zum Thema? Kein Problem, am Ende des Beitrags findet ihr die entsprechenden Links! Click here

Wir sind zurück mit Hermann Rosenberg, aka Rosi - die Seedorf Legende, Ex KSK Soldat, Scharfschütze, Schießausbilder und ein extrem toller Mensch - auch wenn er das alles nicht so gerne hört :)
Rosi hat mit uns bereits eine Serie über die Schießgrundlagen für Kurz und Langwaffe gemacht (Hier gehts zu den Beiträgen), nun ist es an der Zeit über seine wahre Leidenschaft zu berichten: dem Scharfschützenwesen und dem Präzisionsschießen.

Der Sniper oder Scharfschütze wird immer mit etwas "romantischem" verbunden - der leise Krieger, der präzise Killer, was auch immer man damit verbindet - die Realität sieht aber oftmals ganz anders aus.

Während im Training viel geschossen wird, dreht sich das im Einsatz. In vielen Bereichen reicht die alleinige Anwesenheit des Scharfschützen zur Deeskalation, genauso wie Observation und Schutz der Truppe zu den Aufgaben gehören.

Der Schuss auf weite Entfernung ist weiterhin viel mehr als Zielen, abkrümmen und treffen. Waffe, Munition und Optik kennen ist genauso wichtig wie das richtige Lesen des Windes und das Einschätzen der Entfernung - ohne Mathe und Physik - und einen guten Spotter - ist der Scharfschütze nur halb so gut.

Für die Serie sind wir nach Polen gereist: genauer nach Bukowie, wo wir eine hervorragende Long-Range Bahn zur Verfügung hatten - die man im Video sehr schön sehen kann. Weiterhin ist in Polen die Gesetzeslage etwas entspannter, gerade wenn es um das Schießen bei Nacht oder auf Mannscheiben geht.

Bevor wir allerdings mit der Serie starten, gilt es über die Sicherheitsregeln zu sprechen. Oben im Disclaimer sind die grundlegenden Informationen zusammengefasst. Dazu kommen die folgenden Regeln:
Jede Waffe ist als geladen zu betrachten, bis man sich persönlich vom Gegenteil überzeugt hat
Sobald eine Waffe in die Hand genommen wird, ist der Zustand zu prüfen - das sollte jedem klar sein, der mit Waffen hantiert. Im Bereich der Langwaffen unterteilt man in unserem Fall in Repetiergewehre und halbautomatische Gewehre. Bei Repetiergewehren ist der Ladezustand zu prüfen, in dem der Repetierbolzen nach hinten gebracht wird. Ist die Waffe entladen, kann der Bolzen offen gelassen werden, womit man direkt in die Patronenkammer schauen kann. Sollte ein Magazinschacht vorhanden sein, ist auch dieser zu prüfen. Rosi verlangt es nicht, aber für zusätzliche Sicherheit kann eine Sicherheitsfahne eingesetzt werden. Bei Halbautomaten sind Patronenlager und Magazinschacht zu prüfen.

Die Mündung zeigt nur auf etwas, das beschossen werden soll
Geladen oder nicht, der Lauf zeigt immer nur in eine sichere Richtung. Diese Regel ist eine der wenigen Sicherheitsregeln, bei denen man genau vorab klären sollte, was die Schießstätte verlangt. An manchen Ständen kann die Waffe am Lauf aus der Waffe genommen werden, während der Lauf Richtung Decke zeigt. Andere verlangen den Lauf Richtung Boden. Wieder andere erlauben das Auspacken aus der Waffentasche nur Richtung Geschossfang. Das Prinzip sollte aber klar sein - das gefährliche Ende der Waffe zeigt in eine sichere Richtung!

Der Finger berührt erst den Abzug wenn die Waffe auf das Ziel gerichtet ist
Gerade bei Präzisionsgewehren mit leichtgängigeren Abzügen sollte diese Regel doppelt genau beherzigt werden (natürlich gilt sie IMMER, auch bei anderen Waffen) - Erst wenn man die Waffe auf das Ziel gerichtet hat und schussbereit ist, geht der Finger an den Abzug!

Sei Dir Deines Zieles sicher, dazu gehört auch der Raum vor und hinter dem Ziel
Regel Nummer vier kann gerade auf einer Schießbahn in Bukowie hervorragend erklärt werden: Hier hat man Zielmedien verteilt über 800 Meter und Zugänge auf die Schießbahn an verschiedenen Stellen. Hier hat nicht nur der Standbetreiber dafür zu sorgen, dass keiner die Schießbahn weiter hinten betreten kann, sondern auch der Schütze muss den Bereich vor und hinter dem Ziel einschätzen können, bevor er schießt!

Alle weiteren Informationen und auch wie Ihr selbst in Bukowie schießen könnt, erfahrt ihr im angehängten Video, wir wünschen Euch gute Unterhaltung und hoffen, dass Ihr etwas lernt!
Interesse geweckt? Etwas weiter unten findest du eine kleine Auswahl an passenden Beiträgen:
Comments