SNIPER - Day & Night mit Rosi - Folge 10 - Waffenreinigung
- Martin Sendlbeck
- Jun 14
- 4 min read
Ex KSK Soldat Hermann Rosi Rosenberg ist zurück - diesmal mit einer Serie, die seine wahre Leidenschaft begleitet: Das Scharfschützenwesen! Wir nehmen Euch mit auf eine 10teilige Reise Rund um das Thema Scharfschützen, Präzisionsschützen und was dazu gehört! Im zehnten Teil zeigen wir Euch alles über die Waffenreinigung von Scharfschützengewehren.
Sponsoren:
Schießbahn Bukowie
Kontakt: Frau Katarzyna Stezalska, 73-240 Bierzwnik, Bukowie 1, Mail: Bukowie.hotel@gmail.com MOBIL: +48 607144393 oder +49 16097902320 (5 Km zur Schießanlage Zieleniewo)
DISCLAIMER ▼
Dieses Video wurde ausschließlich zur Unterhaltung produziert. Gezeigtes Zubehör und Schusswaffen im jagdlichen, sportlichen und behördlichen Bereich dürfen nur unter Einhaltung der Gesetze des jeweiligen Landes und in dem dafür bestehenden Bedürfnis verwendet werden. Die gezeigten Inhalte wurden in Polen produziert, alle dafür notwendigen Genehmigungen sind vorhanden, bei Aufnahmen mit der Kamera vor dem Schützen wurden Stativ und Fernbedienung genutzt oder es wurde von der Standaufsicht, dem Schützen und dem Kameramann festgestellt, dass die Waffe entladen und wenn möglich gesichert ist. Ansonsten gelten die folgenden Sicherheitsregeln:
▪ Jede Waffe ist als geladen zu betrachten, bis man sich persönlich vom Gegenteil überzeugt hat
▪ Die Mündung zeigt nur auf etwas, das beschossen werden soll
▪ Der Finger berührt erst den Abzug wenn die Waffe auf das Ziel gerichtet ist
▪ Sei Dir Deines Zieles sicher, dazu gehört auch der Raum vor und hinter dem Ziel
Teil 10 - Waffenreinigung
Interesse an weiteren Beiträgen, passend zum Thema? Kein Problem, am Ende des Beitrags findet ihr die entsprechenden Links! Click here

Präzisionsschützen und Scharfschützen brauchen für Ihre Arbeit Waffen, auf die sie sich verlassen können. Dafür ist eine gründliche Waffenreinigung nach dem Schießen notwendig - da gibt es keine Ausnahme. Rosi reinigt mindestens den Lauf nach jedem Einsatz oder Training mit der Waffe.

Bei der Reinigung des Laufes ist es wichtig, dass alle Rückstände sauber entfernt werden. Hierfür nutzt Rosi Robla Solo Mil von Ballistol. Bei der Bundeswehr wurde früher Robla Solo eingesetzt, das war allerdings zu aggressiv, darum hat Ballistol Robla Solo Mil entwickelt, um schonender chemisch zu reinigen.

Bei einer chemischen Reinigung sollte auf jeden Fall darauf geachtet werden, die Einwirkzeiten nicht zu überschreiten, da man sonst dauerhaft den Lauf beschädigen kann. Robla Solo Mil hat eine Einwirkzeit von 2-5 Minuten, damit geht das Reinigen dann auch nach einem anstrengenden Schießtag schnell und effektiv von der Hand.

Was für den Lauf gut ist, ist für den Abzug absolut nicht gewollt, darum gibt es für Repetiergewehre Dummy-Verschlüsse, die anstelle des regulären Verschlusses eingesetzt werden können. Diese dienen dann als Einführhilfe für den Putzstock und sie verhindern, dass Chemikalien zum Abzug gelangen.

Rosi hat hier verschiedene im Einsatz, hier ein paar Beispiele:
Waffen-Schlösser: https://henke-online.de/de/waffenreinigung/rod-guides.htm
https://www.frankonia.de/p/lyman/putzstockf%C3%BChrung-bore-guide/182493 https://www.wiederladen-alzey.de/de/mtm-bore-guide-putzstockfuehrung-falsches-schloss-genannt-cal-17-243-art-nr-bgws40

Zum Putzen nutzt Rosi Putzstöcke und aktuell die Filze von Ballistol - hier können 1-2 Filze pro Durchgang aufgeschraubt werden.

Vor und zurück mit dem Putzstock sind kein Problem, es wird solange mit den Filzen gearbeitet, bis diese sauber sind.

So kann z.B. auch vor dem Schießen noch eine Kontrolle gemacht werden - da der Lauf sowieso entölt werden muss (dazu gleich mehr beim Thema Konservierung) - die Filze dürfen dann maximal Ölrückstände an sich haften haben, wenn noch Partikel oder Schmutz mitkommt, war die Reinigung nicht gründlich genug!

Ist die chemische Reinigung abgeschlossen, kann mit Guncer von Ballistol die Konservierung vorgenommen werden. Das Mittel legt einen Schutzfilm in den Lauf und verhindert so Korrosion.

Hier reichen ein paar Tropfen auf die Filze...

...und der Putzstock wird wieder durchgezogen.

Nach Möglichkeit sollte der Lauf immer entölt werden, bevor wieder geschossen wird - ein Ölschuss ist zwar nicht tragisch für die Waffe, kann aber die Präzision deutlich beeinflussen, was man in diesem Metier keinesfalls möchte!

Öl im Patronenlager hingegen ist nicht weiter tragisch, das Patronenlager selbst reinigt Rosi mit einer Ölbürste.

Selbstverständlich muss auch die Optik ein wenig Pflege bekommen - hier wird mit einem Optikputztuch gereinigt, bei Bedarf wird Optikreiniger verwendet.

Noch ein Tipp vom Profi: Mit einfachen Plastikröhrchen und Tape können Bürstenaufsätze direkt Kaliberspezifisch am Putzstock befestigt werden - so ist immer alles zur Hand und muss nicht erst langwierig herausgesucht werden.

Für Flächen empfiehlt Rosi die Ballistol Universaltücher Spendebox - im Prinzip sind hier trockene Putztücher zur Einzelentnahme eingelegt, die man dann beliebig mit Reinigungsmittel durchsetzen kann. Zum Beispiel mit Kunststoffreiniger, damit kann dann die Oberfläche der Waffe gereinigt werden.
Das war unser zehnter Teil der Sniper Day & Night Serie zum Thema Waffenreinigung - damit ist diese Serie abgeschlossen - aber keine Sorge! Schon sehr bald kommt die nächste Serie mit Rosi, die nochmals spannender wird!
Für mehr Details und eine ausführliche Erklärung legen wir Euch das angehängte Video ans Herz!
Interesse geweckt? Etwas weiter unten findest du eine kleine Auswahl an passenden Beiträgen:
Comments