top of page

DER SMOCK - TEIL 2: SABRE SPECIAL FORCES SMOCK

Updated: Oct 14, 2022

Smock Friday! - In Teil 2 unserer Smock-Serie geht es um den SABRE SPECIAL FORCES SMOCK. Seiner Zeit ein "Must-Have" für Liebhaber dieser Bekleidung, Alternativen gab es zu diesem Zeitpunkt keine, so ist es ein "muss" Euch diesen im Detail vorzustellen.



Diese Serie wird unterstützt von:



"SABRE stellt sich schon seit mehr als zehn Jahren der Aufgabe die Einsatzkräfte optimal auszurüsten. Kontinuierlich fließen die Erfahrungen von Praktikern in die Entwicklung neuer und die Modernisierung vorhandener Produkte ein. SABRE setzt dabei auf Topqualität, abweichend von weit verbreiteten billigen Massenprodukten .Individuelle Lösungen werden in Zusammenarbeit mit dem Kundenerarbeitet. So gehört SABRE auch zu den seltenen Anbietern, die Kleinserien für spezielle Anforderungen kostengünstig und zeitnah liefern können."


ree

Den Sabre Special Forces Smock stellen wir Euch in Größe Large vor, ist man auf andere Größen angewiesen so kann man nur auf einschlägigen Gebrauchtmärkten Ausschau halten, denn Sabre selbst bietet dieses Produkt nur noch in Restposten an. Erhältlich ist dieser jedoch noch in Tropentarn und Gen.3 im Onlineshop des Herstellers.


Trägerreferenz:


  • Körpergröße: 1,70m

  • Körpergewicht: 75Kg


ree

Spezifikationen:


  • Material: 50% Polyester/ 50% Cotton Rip-Stop

  • Reißverschluss: Frontzipper aus Kunststoff, Schiffchen aus Metall (Hersteller Opti)

  • Verschlüsse: Canadian Slotted Buttons, Fastex-Schnallen

  • Gewicht: 1560g (Größe Large)


ree

Jede einzelne Naht des Smocks wurde präzise und ordentlich ausgeführt. Die generelle Verarbeitung wirkt unseres Erachtens sehr hochwertig.


ree

Insgesamt wurde der Special Forces Smock von Sabre mit 18 Taschen ausgestattet in denen unzählige Ausrüstungsgegenstände untergebracht werden können.


ree

Vier dieser Taschen befinden sich direkt aufgesetzt auf der Front und besitzen einen identischen Aufbau, verschlossen werden diese mit Hilfe der Canadian-Slotted-Buttons.


ree

Jede der vier Fronttaschen wurde mit einem innenliegenden D-Ring zur Sicherung der Ausrüstung ausgestattet. Die beiden oberen Taschen wurden zusätzlich mit einem Gummiband zur Fixierung versehen.


ree

Weiterhin besitzen die oberen beiden Taschen eine Umlegefalte.


ree

Anstelle von unterlegten Napoleon-Zippertaschen findet man unter den beiden obeneren Taschen einen Eingriff zur Brusttasche.


ree

Die an beiden Seiten angebrachte Taschen lassen sich mittel Fastex-Schnalle öffnen und schließen.


ree

Im Inneren der Seitentaschen wurde je ein Gummiband eingenäht, welches in vier Schlaufen unterteilt wurde.

ree

Um Euch die Größe der Taschen zu veranschaulichen. dient hier eine US-Canteen-Flasche inkl. Becher als Reverenz.


ree

Das Volumen der Fronttaschen lässt jeweils das Unterbringen von vier AR15-Magazinen zu.


ree

Die Rückseite des Smocks wurde mit zwei Taschen - ähnlich den beiden Fronttaschen - versehen. Diese werden ebenfalls durch Canadian-Button verschlossen und bieten im Inneren keine weitere Unterteilung.


ree

Beide Oberarme sind mit den typischen Combatshirt-Taschen ausgestattet, welche in ihrer Form eher flach ausfallen. Verschlossen werden diese durch einen Zipper. Zudem wurden diese wie gewohnt mit einer Klettfläche versehen.


ree

Der Sabre Smock bietet auch am Unterarme jeweils eine Tasche für zusätzlichen Stauraum. Diese werden ebenso wie die Oberarmtaschen durch einen Reißverschluss verschlossen.


ree

Im Inneren des Smock feindet ihr auf beiden Seiten jeweils zwei Zipper, die Zugriff zu den im Futter eingelassenen Innentaschen bieten.


ree

Der jeweils obere Zipper öffnet die Tasche "Schultertasche", in dieser befinden sich je ein Pad, das zur Polsterung der Schulter dient.


ree

Der Zipper darunter beherbergt jeweils eine flache nach unten verlaufende Tasche.


ree

Im innenliegenden Rückenbereich wurde eine große offene Tasche eingearbeitet, welche mittig abgenäht wurde.


ree

Der durchgängige 2-Wege-Reißverschluss des Smocks verläuft von Kinnhöhe bis in etwa 15cm vor dem unteren Jackenabschluss.


ree

Dieser lässt sich von beiden Seiten öffnen und ist zusätzlich durch eine "Windflappe" abgedeckt, welche sich durch Slotted-Buttons schließen lässt.


ree

Rechts neben dem Reißverschluss befindet sich ein Durchgriff um direkt auf die oberen Innentaschen zugreifen zu können.


ree

Um die Jacke etwas an die Körperkontur anzupassen lässt sie sich mit Hilfe von Kordelzügen zwischen den Taschen zusammenziehen.


ree

Ein weiterer Kordelzug zur Anpassung befindet sich im Jackenabschluss.


ree

Um dem Träger eine ausreichende Belüftung zu geben, wurden im Achselbereich Belüftungsöffnungen eingearbeitet, die sich durch ein 2-Wege Reißverschlusssystem öffnen lassen. Zusätzlich ist die Öffnung mit Mesh-Material unterlegt.


ree

Ein weiteres Ausstattungsmerkmal des Sabre Smocks sind die verstärkten Unterarm- bzw. Ellbogenbereiche.


ree

Diese wurden mit einem zusätzlichen Fach für die mitgelieferten Polster versehen.


ree

Der Ärmelabschluss wurde geradlinig und geräumig ausgearbeitet und kann durch einen innenliegenden Kordelzug justiert werden.


ree

Durch den eingearbeiteten Kordelzug lässt sich ein geschlossener Schutz gegen Ungeziefer o.ä. gewährleisten.

ree

Die Kapuze des Sabre Special Forces Smocks wurde fest mit der Jacke vernäht. Weiterhin ist diese mit einer im "Schirm" vernähten Drahteinlage versehen um sie in ihrer Form anpassen zu können.


ree

Justieren lässt sich die gesamte Kapuze mit einem Kordelzug. Um einen effizienteren Nässeschutz zu garantieren, wurde die Kapuze mit Nylon unterlegt.


ree

Zur zusätzlichen Größeneinstellung ist ein am Hinterkopf befindlicher Klettstreifen vorgesehen.


ree

Um eine bessere Tarnwirkung zu erzielen wurden im Schulterbereich Schlaufen zur Aufnahme von Tarnmaterial vernäht.


ree

Des weiteren besitzt der Smock eine Schrittfixierung um das hochrutschen des Smocks in der Bewegung zu verhindern.


ree

Fazit:


Der Sabre Special Forces Smock ist seit seiner Zeit ein wirklich hervorragender Smock, mit mehr als nur ein wenig Stauraum. Die Taschenauswahl mit den inbegriffenen Fixierungsmöglichkeiten können optimal genutzt werden um etliche Ausrüstungsgegenstände bei sich zu tragen. Die hohe Materialdichte wurde genau optimal gewählt, so das eine hervorragende Robustheit gewährleistet ist, er jedoch auch problemlos im Sommer getragen werden kann.


Bekommen könnt ihr dieses Modell leider nur noch über bekannte Marktplätze, Gen.3 in Tropentarn bekommt ihr auf der Homepage des Herstellers, hier ist der Link:



Comments


bottom of page