top of page

DER SMOCK - TEIL 3: TACGEAR SMOCK

Updated: Oct 14, 2022

SMOCK FRIDAY - heute zeigen wir Euch in Teil 3 unserer Smock-Serie den TACGEAR Smock! Eines ist sicher - er hat genügend Taschen! Alle Details heute bei uns!



Diese Serie wird unterstützt von:



"Höchste Ansprüche an die verwendeten Materialien und beste Verarbeitung nach militärischen Spezifikationen sowie die permanente Weiterentwicklung unserer Angebotspalette garantieren nahezu uneingeschränkte Einsatzmöglichkeiten. Professionelle Einsatzkräfte verdienen professionelle Ausrüstung!"


ree

Damit Ihr vorab einen Einblick in die Passform und Größe des TacGear Smocks bekommt: wir verwenden für die Vorstellung Größe XL. Hierzu sei gesagt, wer im Normalfall Größe XL trägt kann getrost eine Kleidergröße nach unten gehen (L), da der Smock doch um einiges größer ausfällt. Das Gewicht des Smocks beträgt (bei Größe XXL) ca. 2020 Gramm. Der Träger ist 180 cm groß und wiegt 110 Kilo.


ree

Für das Grundmaterial verwendet TacGear hochwertiges Ripstopgewebe aus 50% Baumwolle und 50% Polyester. Die Reißverschlüsse kommen wie gewohnt aus dem Hause YKK, wobei hier der Frontzipper aus Kunststoff besteht und zwei Schiffchen aus Metall besitzt.


ree

Zum Verschließen der Taschen werden ausschließlich Canadian-slotted-Buttons verwendet, welche sich durch ihre Größe auch problemlos mit Handschuhen öffnen lassen.


ree

Zur Ausstattung: Der TacGear Smock ist durch seine schier unendliche Anzahl an Taschen das wahre Platzwunder in unserer Serie. Mit seinen insgesamt 19 Taschen bietet er genügend Stauraum um Ausrüstungsgegenstände unterzubekommen.


ree

Alle 4 aufgesetzten Fronttaschen sind in ihrem Aufbau identisch und lassen sich mit je 2 Canadian-Buttons verschließen. Im Inneren wurde jede Tasche mit einem D-Ring zur Sicherung von Ausrüstung sowie einem verstellbaren Kordelzug zum Sichern des Inhaltes ausgestattet.


ree

An beiden Seiten der Jacke wurden jeweils zwei Taschen angebracht, welche die gleiche Ausstattung wie die Fronttaschen besitzen.


ree

Als zusätzlichen Eingriff bieten die Seitentaschen eine von vorne erreichbare Öffnung, die sich durch einen vertikal verlaufenden Reißverschluss öffnen lässt.


ree

Zur Referenz des Volumens haben wir eine US-Canteen-Feldflasche in die hintere Seitentasche...


ree

sowie vier AR15 Magazine in die vordere Seitentasche gepackt.


ree

Die Brusttaschen sind mit Napoleon-Zipper-Taschen unterlegt, welche sich bis hoch in den Schulterbereich befüllen lassen.


ree

Des weiteren verfügen die Brusttaschen auf der Außenseite über je einen weiteren Einschub, den man mit Klett verschließen kann.


ree

Die unteren Fronttaschen des TacGear Smocks wurden ebenfalls mit Zipper-Taschen unterlegt und sind von hinten erreichbar.


ree

Auf der Rückseite des Smocks findet sich eine große Tasche mit durchgängigem 2-Wege-Reißverschluss, welcher zusätzlich durch eine Klettflappe geschützt wird.


ree

Auch hier kann beidseitig durch je einen vertikalen Zipper auf den Inhalt zugegriffen werden.


ree

Die Oberarme wurden mit typischen flachen Combatshirt-Taschen ausgestattet, die sich von vorne per Zipper öffnen lassen. Auch hier sind wie gewohnt Klettfelder für Patches angebracht, welche mit einer Abdeckung in der Farbe der Jacke geliefert werden.


ree

Im Inneren der Jacke lässt sich beidseitig je eine kleine Mesh-Tasche finden, welche mit Zipper verschlossen wird. Der Eingriff geschieht hier von oben.


ree

Am unteren Rücken befinden sich zwei große offene Einschubtaschen, die ebenfalls aus Mesh gefertigt wurden.


ree

Alle größeren Außentaschen verfügen über eine Mesh-Ablauföse auf der Unterseite, durch die Wasser aus dem Inneren herausfließen kann.


ree

Direkt über jeder Brusttasche befindet sich ein Klettstreifen für Namen und Truppenzugehörigkeit. Zudem ist ein Klettfeld für den "Rang" auf der Windflappe des Reißverschlusses vorgesehen.


ree

Der durchgängige 2-Wege-Reißverschluss zum öffnen der Jacke verläuft von Kinn bis in etwa 15 cm vor Jackenabschluss und lässt sich von beiden Seiten öffnen.


ree

Um das Eindringen von Wind durch den Front-Zipper zu verhindern wird dieser durch eine Windflappe, die mit Slotted-Buttons geköpft wird, verdeckt. Des weiteren befindet sich rechts neben dem Reißverschluss ein Durchgriff, mit dem auf die oberen Innentaschen zugegriffen werden kann.


ree

Um die Passform der Jacke anpassen zu können, lässt sich diese durch 2 Kordelzüge, welche im Jackenabschluss und zwischen den Fronttaschen verlaufen, zusammenziehen.


ree

Zur besseren Belüftung des Smock befindet sich Unterarm/Achselbereich ein 2-Wege-Reißverschluss, der kein weiteres unterlegtes Futter besitzt.


ree

Ein weiteres Ausstattungsmerkmal sind die verstärkten Unterarmbereiche, die mit einem zusätzlichen Einschub für das mitgelieferte Polster versehen wurden.


ree

Der Ärmelabschluss ist im Handrückenbereich verlängert und lässt sich mit Klett justieren.


ree

Um auch den Kopf schützen zu können, verfügt der TacGear Smock über eine Kapuze die mit Hilfe eines Zippers entfernt werden kann.


ree

Diese wurde mit Nylon unterlegt um einen besseren Nässeschutz zu gewährleiten. Weiterhin ist diese mit einer Drahteinlage versehen und lässt sich per Kordelzug justieren.


ree

Zusätzlich befindet sich am Hinterkopf ein Klettstreifen, durch den sich die Größe der Kapuze einstellen lässt.


ree

Fazit:


In Sachen Verarbeitung und Qualität lässt sich am TacGear Smock nichts beanstanden, hier liefert der deutsche Hersteller erstklassige Arbeit im Militärstandart ab. Die hohe Anzahl an Taschen bieten mehr als genügen Stauraum um weiter Ausrüstung mit sich führen zu können. Als einziges Manko fällt hier das hohe Eigengewicht ins Auge, was sich aber auf die Taschenanzahl zurückführen lässt. Ein weiterer kleiner Punkt wäre hier der etwas zu steife Drahteinschub der Kapuze, doch das sehen wir eher als subjektive Meinung.


Den TacGear Smock bekommt ihr bei Recon Company, hier ist der Link zum Onlineshop:





Comments


bottom of page