top of page

DER SMOCK - TEIL 4: LEO KÖHLER KSK SMOCK

Updated: Oct 14, 2022

Einer der wohl bekanntesten deutschen Hersteller und Ausrüster der Bundeswehr hat mit seinem Modell "KSK" einen sehr beliebten und gut verfügbaren Smock in den verschiedensten Tarnmustern und gedeckten Farben entwickelt. Alles Rund um die Einsatzkampfjacke aus Poppenhausen erfahrt Ihr heute bei uns!



Diese Serie wird unterstützt von:



"Von 1927 bis heute produziert die Firma Leo Köhler unter eigenem Namen Berufs- und Dienstbekleidung. Dazu gehörten anfangs Arbeits- und Schutzanzüge sowie Uniformen. Ende der 50er Jahre kam die Feldbekleidung für die Bundeswehrsoldaten hinzu und seit mehreren Jahren umfasst die Kollektion Bekleidung für Beruf, Hobby und Freizeit. Jahrzehntelang war die Bundeswehr einer der größten Kunden - und einer der anspruchsvollsten. Gerade deshalb wird in besonderem Maße Wert auf Qualität und Verarbeitung gelegt. Produziert wurde anfangs in Poppenhausen. 1978 eröffnete Köhler ein Werk auf Malta mit 160 Mitarbeitern. Seit 1988 wird alles im eigenen Werk in Tunesien gefertigt. Das Familienunternehmen wird inzwischen in 3. Generation von Andreas Koch-Bleichrodt geführt." Zitat: http://www.leokoehler.com


ree

Der KSK Smock, den wir hier haben ist in Größe XL und kommt in Steingrau Oliv.


ree

Bei der Größe hat Leo Köhler gut bemessen - der Smock ist etwas größer, was sich dann aber beim Tragen von mehreren Lagen darunter positiv bemerkbar macht.


ree

Der Träger ist 1,80 m groß und wiegt 110 Kilo. Der Smock wiegt in Größe XL 1550 Gramm.


ree

Beim Material setzt Leo Köhler auf 50% Polyester und 50% Baumwolle Ripstop. Bei den Knöpfen werden durchgehend Canadian Slotted Buttons verwendet.


ree

Die Reißverschlüsse sind von YKK und vollständig aus Metall. Die Nähte sind alle sauber ausgeführt, die Verarbeitung wirkt generell sehr gut.


ree

Der Leo Köhler Smock hat insgesamt 15 Taschen. Die vier aufgesetzten Taschen auf der Vorderseite sind gleich aufgebaut und mit Canadian Button verschließbar, wobei die Taschen alle eingefaltet werden, um besseren Schutz des Inhalts zu gewährleisten.


ree

Jede Tasche hat einen D-Ring auf der Innenseite zur Sicherung von Ausrüstung.


ree

Die beiden Seitentaschen sind genau wie die Fronttaschen mit Umlegefalte und D-Ring ausgestattet.


ree

Die Brusttaschen sind mit Napoleon Zipper Taschen unterlegt, die sich bis zur Schulter hinauf füllen lassen.


ree

Die Rückseite des Smocks bietet eine große Tasche mit Umlegefalte und drei Canadian Slotted Buttons.


ree

Auf dem rechten Oberarm ist eine kleine Tasche für eine Bandage untergebracht...


ree

...auf dem linken Oberarm eine flache Tasche mit Canadian Button und Klett auf der Außenseite.


ree

Innen hat der SMOCK auf jeder Seite eine Einschubtasche mit Zipper.


ree

Weiterhin findet man am unteren Rücken zwei große offene Einschubtaschen.


ree

Als Referenz haben wir eine US Canteen mit Becher in die hintere Fronttasche...


ree

...und vier AR Magazine in die vordere Fronttasche gepackt.


ree

Auf der linken Brust...


ree

...und der rechten Brust ist ein Klettstreifen für Namensschild und Truppengattung.


ree

Der Klett für das Rangabzeichen ist auf der Windflappe mittig untergebracht.


ree

Der durchgängige zwei-Wege-Reißverschluss zum Öffnen des Smocks geht vom Kinn bis 10 cm zum Jackenabschluss und lässt sich von beiden Seiten öffnen.


ree

Er ist mit einer Windflappe versehen, die mit slotted Buttons geknöpft wird.


ree

Rechts neben dem Reißverschluss findet man einen Durchgriff für die oberen Innentaschen.


ree

Die Jacke kann mit Hilfe von Kordelzügen zwischen den Fronttaschen zusammengezogen werden...


ree

...ein weiterer Kordelzug findet sich am Jackenabschluss.


ree

Zur Belüftung hat der Smock an den Unterarmen einen Zwei-Wege-Reißverschluss, der kein Unterlegungsfutter hat.


ree

Weitere Ausstattungsmerkmale sind verstärkte Unterarmbereiche, die zusätzlich einen Einschub für ein mitgeliefertes Polster haben.


ree

Der Ärmelabschluss ist gerade und lässt sich mit Klett justieren.


ree

Die fest vernähte Kapuze ist mit einer Drahteinlage versehen und lässt sich per Kordelzug justieren.


ree

Weiterhin gibt es einen Klettstreifen zur Größeneinstellung am Hinterkopf.



ree

Der Leo Köhler Smock bietet als Extra Klettfelder oberhalb der linken...


ree

...und rechten Armtasche für Patches.


ree

Fazit:


Der Leo Köhler KSK Smock ist durchgehend hochwertig verarbeitet und auch wenn er "nur" über 15 Taschen verfügt, bekommt man eine ganze Menge Ausrüstung unter. Das ist vor allem den gut gewählten Größen der Taschen geschuldet. Wir vermissen keinen Stauraum bei diesem Modell. Hier stimmt auf jeden Fall das Preis Leistungsverhältnis zu 100%, weiterhin ist dieser Smock sehr gut in Deutschland in vielen Größen und Farben / Mustern verfügbar.


Leo Köhler im Netz:


Comments


bottom of page